Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ein Plus von

  • 1 ein Plus von hundert Mark

    кол.числ.

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Plus von hundert Mark

  • 2 Plus

    Plus n =, = мат. (знак) плюс
    Plus n =, = плюс, преиму́щество
    ein moralisches Plus haben име́ть мора́льное преиму́щество
    bei j-m ein Plus haben быть на хоро́шем счету́ у кого́-л.
    sein Gegner hatte ein Plus an Ausdauer проти́вник превосходи́л его́ выно́сливостью
    das muß als Plus für ihn gebucht werden э́то сле́дует поста́вить ему́ в заслу́гу
    Plus n =, = ком. изли́шек; ein Plus machen получи́ть изли́шек; ein Plus von hundert Mark изли́шек в сто ма́рок
    Plus n, Überbestand m изли́шек
    Plus n плюс

    Allgemeines Lexikon > Plus

  • 3 Plus

    Plus n =
    1. при́быль, изли́шек

    ein Plus von h ndert Mark — изли́шек в сто ма́рок

    2. разг. плюс, преиму́щество

    ein mor lisches Plus h ben — име́ть мора́льное преиму́щество

    sein G gner h tte ein Plus an usdauer — проти́вник превосходи́л его́ выно́сливостью

    das muß als Plus für ihn geb cht w rden — э́то сле́дует поста́вить ему́ в заслу́гу

    Большой немецко-русский словарь > Plus

  • 4 Plus

    1) Gewinn, Überschuß при́быль f , изли́шек. ein Plus erzielen < aufweisen>, Plus machen получа́ть получи́ть при́быль <изли́шек>. (bei etw.) Plus machen зараба́тывать /-рабо́тать (на чём-н.). ein Plus gegenüber dem Vorjahr aufweisen превыша́ть /-вы́сить <превосходи́ть /превзойти́> показа́тели предыду́щего го́да. ( das Planjahr) mit einem Plus von vierzig Millionen abschließen заверша́ть /-верши́ть год со сверхпла́новой су́ммой в со́рок миллио́нов. ein Plus von dreißig Minuten gegenüber dem Zeitplan на три́дцать мину́т ра́ньше пла́нового вре́мени
    2) Vorzug преиму́щество. das muß als Plus für ihn gebucht werden / das muß ihm als Plus angerechnet werden э́то сле́дует заче́сть ему́ как плюс / э́то сле́дует поста́вить ему́ в заслу́гу. ein Plus vor jdm. haben превосходи́ть превзойти́ кого́-н.
    3) Mathematik (знак) плюс

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Plus

  • 5 Plus

    n =, =
    1) мат. (знак) плюс
    2) плюс, преимущество
    ein moralisches Plus habenиметь моральное преимущество
    bei j-m ein Plus habenбыть на хорошем счету у кого-л.
    sein Gegner hatte ein Plus an Ausdauerпротивник превосходил его выносливостью
    3) ком. излишек
    ein Plus machenполучить излишек
    ein Plus von hundert Mark — излишек в сто марок

    БНРС > Plus

  • 6 ein Silberstreif am Horizont

    просвет, проблеск надежды ( признак улучшения ситуации)

    Silberstreif für "heimliche Hauptstadt" einer Region: Görlitz drängt in die Mitte des Kontinents. 18,5 Millionen Mark erhält Görlitz im "Aufschwung Ost"- Programm. (BZ. 1991)

    Ein Silberstreif am Horizont: Der 15. Waffenstillstand zwischen Serbien und Kroatien schien bis gestern im Wesentlichen zu halten. (BZ. 1992)

    Die Pisa-Studie bescheinigte deutschen Schülern allenfalls Mittelmaß im internationalen Vergleich. Es wurde und wird viel diskutiert, wie wir der Katastrophe entgehen können. Jetzt zieht ein Silberstreif auf am Horizont, Rettung naht. Die deutschen Mobilfunkfirmen haben eine Idee gehabt: mehr Kooperation von Industrie und Schulen. Unternehmen wie T-Mobil, Vodafone und E-Plus fangen gleich damit an. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Silberstreif am Horizont

  • 7 sein

    I.
    PossPron der 3. Pers Sg m n его́ idkl. bei Identität des Besitzers mit dem Denotat des Subj des Satzes свой. letzteres kann bei Verweis auf Gewohnheit o. in Verbindung mit Maßangaben weggelassen werden . jd. tut sein möglichstes кто-н. де́лает всё, что в его́ си́лах. das ist nicht unser Problem, sondern sein(e)s э́то не на́ша забо́та, а его́. das ist mein Vorschlag, nicht seiner э́то моё предложе́ние, (а) не его́. alles, was sein ist всё, что принадлежи́т ему́. alles zu seiner Zeit всё в своё вре́мя. seiner Meinung nach по его́ мне́нию | jd. trinkt regelmäßig seinen halben Liter Milch кто-н. регуля́рно выпива́ет (свои́) полли́тра молока́. jd. braucht täglich seine acht Stunden Schlaf кто-н. нужда́ется в (своём) ежедне́вном восьмичасово́м сне. mit 80 Jahren raucht er noch immer seine tägliche Zigarre в во́семьдесят лет он всё ещё ежедне́вно выку́ривает (свою́) обяза́тельную сига́ру. etw. kostet seine 20 Mark что-н. сто́ит не ме́ньше двадцати́ ма́рок. etw. wiegt < hat> seine 10 kg что-н. ве́сит до́брых де́сять килогра́ммов <не ме́ньше десяти́ килогра́ммов>. der Strauch ist seine zwei Meter hoch высота́ куста́ - до́брых два ме́тра | die seine Ehefrau его́ [своя́] супру́га. das seine a) Anteil его́ [своя́] до́ля, его́ [свой] вклад, своё b) Eigentum его́ [своё] (иму́щество). jd. hält das seine zusammen кто-н. своего́ не упу́стит. jedem das seine ка́ждому своё. die seinen свои́. Verwandte его́ [свои́] бли́зкие. seine Exzellenz [Hoheit/Majestät] Его́ превосходи́тельство [высо́чество вели́чество] den seinen gibt's der Herr im Schlaf дурака́м сча́стье < везёт>

    II.
    1) Verb: sich befinden; dasein; sich in best. Zustand befinden; von woher stammen быть (im Präs unausgedrückt mit N, im Prät o. Fut mit I, seltener mit N) . offiz auch явля́ться mit I. in Definitionen auch есть <seltener im Pl cy ть> mit N. sich des öfteren, gewohnheitsmäßig wo aufhalten auch быва́ть. delim побы́ть. an einem Ort, mehreren Orten gewesen sein побыва́ть pf. sich ergeben, erweisen, finden яви́ться pf. geschehen, sich ereignen происходи́ть /произойти́, cлyча́тьcя/cлyчи́тьcя. stattfinden auch coc тoя́тьcя . in Maßangaben übers. auch mit име́ть. jd. ist wo Tätigkeitsbezeichnung - unterschiedlich wiederzugeben . sie ist tanzen [einkaufen/baden] o на́ на та́нцах <yé«á àa­åeáàï [ ушла́ за поку́пками / ушла́ купа́ться]> | nach wie vor wie sein продолжа́ть остава́ться каки́м-н. | es waren (ihrer) drei их бы́ло тро́е. jd. ist [war] nicht zu Hause кого́-н. нет [не́ было] до́ма. krank sein быть больны́м. Lehrer sein быть учи́телем. er ist Lehrer он учи́тель. er ist Lehrer an einer Berufsschule он рабо́тает преподава́телем в профтехучи́лище. es ist spät [Sommer] вре́мя по́зднее [ле́то]. jdm. ist kalt кому́-н. хо́лодно. draußen ist es dunkel [kalt] на у́лице темно́ [хо́лодно]. wenn jd. nicht (gewesen) wäre … auch не будь кого́-н. … es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я | selten [abends] zu Hause sein ре́дко [по вечера́м] быва́ть до́ма. hier ist es nie kalt здесь никогда́ не быва́ет хо́лодно. oft in Moskau sein ча́сто быва́ть в Москве́. wo sind wir (bloß) nicht schon überall gewesen! где мы то́лько не побыва́ли ! jd. war eine Woche [drei Tage] in Moskau [auf dem Lande] кто-н. по́был неде́лю [три дня] в Москве́ [в дере́вне]. wie gern möchte ich bei dir sein! как хо́чется мне быть с тобо́й ! unter Aufsicht [in Betrieb/in Gefahr] sein auch находи́ться под наблюде́нием [в эксплуата́ции в опа́сности]. Delegierter [Vertreter] v. etw. sein явля́ться делега́том [представи́телем] чего́-н. Bestandteil v. etw. sein явля́ться яви́ться ча́стью чего́-н. Beweis [Ursache] für etw. sein явля́ться /- доказа́тельством [причи́ной] чего́-н. etw. war für jdn. eine Überraschung что-н. яви́лось для кого́-н. неожи́данностью | nicht anwesend sein не ока́зываться /-каза́ться на ме́сте. als erster wo sein ока́зываться /- пе́рвым где-н. in dem Dorf war ein guter Arzt в дере́вне оказа́лся хоро́ший врач. in der Kiste waren Bücher в я́щике оказа́лись кни́ги. im Geldtäschchen war kein Geld в кошельке́ не оказа́лось де́нег. das war entscheidend э́то оказа́лось реша́ющим. die Erfolge waren sehr groß успе́хи оказа́лись о́чень велики́. jd. war genötigt < gezwungen>, … кто-н. оказа́лся вы́нужденным, … | der dialektische Materialismus ist die Weltanschauung der marxistisch-leninistischen Partei диалекти́ческий материали́зм есть мировоззре́ние маркси́стско-ле́нинской па́ртии. Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes коммуни́зм есть сове́тская власть плюс электрифика́ция всей страны́ | die Situation ist nach wie vor gefährlich ситуа́ция продолжа́ет остава́ться опа́сной | etw. ist morgen v. Veranstaltung что-н. бу́дет <состои́тся> за́втра | 100 m lang sein быть длино́й (в) сто ме́тров, име́ть (в) длину́ сто ме́тров | nun, wie ist's? ну, что ? nun, wie ist es in Moskau? ну, как Москва́ ? so ist es вот как обстои́т де́ло, э́то так. so ist [war] es nicht э́то не так [бы́ло не так]. es ist besser so так лу́чше. ist es wirklich so? э́то действи́тельно так ? es ist nicht so, wie du denkst э́то не так. das wär's (für heute) э́то всё на сего́дня. das war einmal э́то де́ло про́шлого. unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого. wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим ? wie ist es mit heute abend? как насчёт сего́дняшнего ве́чера ? mit jdm. ist was с кем-н. что-то случи́лось. ist dir was? что с тобо́й ? wie könnte es auch anders sein? ра́зве могло́ быть ина́че ? wie dem auch sei как бы то ни́ было. es sei denn … ра́зве то́лько < что> … als sei < wäre> nichts gewesen как ни в чём не быва́ло. es sei!, sei's drum! пусть бу́дет так ! es ist an dem э́то так. wenn dem so ist, … е́сли э́то так, … | jdn. lieben, wie er ist люби́ть кого́-н. таки́м, како́й он есть. von jdm. besser denken, als er ist ду́мать о ком-н. лу́чше, чем он есть в действи́тельности nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться / тепе́рь все отпира́ются
    2) Verb: existent, vorhanden sein meist существова́ть. jd./etw. ist [ist nicht] (da) gibt es, ist im Angebot кто-н. что-н. есть [кого́-н. чего́-н. нет]. alles was war, ist und sein wird, unterliegt dem Gesetz der Veränderung всё что бы́ло, есть и бу́дет подчиня́ться зако́нам измене́ния. ich denke, also bin ich Descartes я мы́слю, сле́довательно, я существу́ю. zu sein aufhören прекраща́ть прекрати́ть своё существова́ние. ist jd., der das nicht glaubt? найдётся кто́-нибудь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому ? es war einmal … Märchenanfang жил-был (когда́-то) … jd. ist nicht mehr ist gestorben кого́-н. нет в живы́х. was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, мо́жет ещё случи́ться <возни́кнуть>
    3) Verb: Hilfsverb a) dient zur Bildung des Perfekts, Plusquamperfekts, Fut II - bleibt unübersetzt, im Russischen entsprechen die Formen des Prät u. Fut . endlich ist sie abgefahren наконе́ц она́ уе́хала. sie waren im Urlaub an der Ostsee gewesen они́ бы́ли в о́тпуске на Балти́йском мо́ре. komme zu mir, wenn dein Mann abgefahren sein wird приходи́ ко мне, когда́ твой муж уе́дет b) dient zur Bildung des Zustandspassivs - übers. mit быть + Part Prät Pass . das Fenster ist [war] geöffnet окно́ откры́то [бы́ло откры́то] c) bezeichnet in Verbindung mit Inf + zu с. a) eine Notwendigkeit - übers. mit Modalausdrücken (s. auch müssen 1). etw. ist zu machen что-н. ну́жно <­á˜o> c де́лaть, что-н. должно́ быть cде́лaнo с. b) eine Möglichkeit - übers. mit мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf (s. auch lassen II 2). bei best. Verben auch mit dem Part Präs Pass. in nicht negierten Sätzen auch mit Pass auf -c я. das ist zu schaffen с э́тим мо́жно cпpа́витьcя. was ist da zu tun? что де́лать в э́том cлу́чae? jd. ist nicht zu ersetzen кто-н. незамени́м. der Plan ist zu erfüllen план мо́жно вы́полнить, план выполни́м. der Koffer ist zu verschließen чемода́н закрыва́ется d) dient in der Wunschform mit Part Prät Pass v. Verben des Sagens zur Einleitung von Aussagen - übers. mit c ле́дyeт + Inf . es sei erwähnt < nicht unerwähnt> c ле́дyeт yпoмяну́ть
    4) Verb: in festen Verbindungen a) es ist an jdm. mit Inf кто-н. до́лжен mit Inf . es ist an mir, etw. zu tun я до́лжен что-н. сде́лать | die Reihe ist an mir о́чередь за мной b) jdm. ist [ist nicht] nach etw. кому́-н. хо́чется [не хо́чется < не до>] чего́-н. о. mit Inf . mir ist nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне хо́чется смея́ться по- [гуля́ть по- / (пойти́) в о́тпуск /лимона́да]. mir ist nicht nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне не хо́чется смея́ться [гуля́ть/ (идти́) в о́тпуск /лимона́да], мне не до сме́ха [прогу́лок/о́тпуска/лимона́да] c) jdm. ist [war], als ob … кому́-н. ка́жется [показа́лось], что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sein

См. также в других словарях:

  • Plus Marken-Discount — Plus Warenhandelsgesellschaft mbH Unternehmensform GmbH Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Plus Warenhandels-GmbH — Plus Warenhandelsgesellschaft mbH Unternehmensform GmbH Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Plus Warenhandelsgesellschaft — mbH Rechtsform GmbH Gründung 197 …   Deutsch Wikipedia

  • plus — wie auch; sowie; wie; und; sowohl .... als auch; wie noch; sowohl; ebenso wie * * * 1plus [plʊs] <Konj.> /Ggs. minus/: dient dazu, eine Zahl anzuschließen, die zu einer anderen, vorher genannten addiert wird; und: fünf plus drei [ist]… …   Universal-Lexikon

  • Ein Schloss am Wörthersee — Seriendaten Originaltitel: Ein Schloß am Wörthersee Produktionsland: Deutschland, Österreich Produktionsjahr(e): 1990–1992 Episodenlänge: etwa 50 Minuten Episodenanzahl: 34 in 3 Staffeln …   Deutsch Wikipedia

  • Ein-Euro-Job — Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH MAE) ist nach § 16d eine zusätzliche und im öffentlichen Interesse stehende Tätigkeit (Arbeitsgelegenheit) für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Bis zum 31. Dezember 2008 war sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Schloß am Wörthersee — Seriendaten Originaltitel Ein Schloß am Wörthersee Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Plus City — PlusCity, vom rückwärtigen Parkplatz aus gesehen. Die Kuppel in der Bildmitte ist der Marcusplatz. Die PlusCity ist ein Einkaufszentrum in Pasching in Oberösterreich. Es liegt an der als Einkaufsmeile bekannten Kremstal Straße (B139) südwestlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Sommerkleid — Filmdaten Deutscher Titel Ein Sommerkleid Originaltitel Une robe d été Pro …   Deutsch Wikipedia

  • plus — plụs (und; Zeichen + [positiv]; Gegensatz minus); drei plus drei ist, macht, gibt (nicht: sind, machen, geben) sechs; plus 15 Grad oder 15 Grad plus; mit einer Genauigkeit von plus/minus 5 Prozent; eine Drei plus in Mathe schreiben; der Konzern… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Plus Warenhandelsgesellschaft mbH & Co. OHG — Plụs Warenhandelsgesellschaft mbH & Co. OHG,   Einzelhandelskette (v. a. im Discount Bereich tätig), gegründet 1972; Sitz: Mülheim an der Ruhr; gehört zur Unternehmensgruppe Tengelmann. In Deutschland erzielten (2000/2001) die 23 700… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»